Beiträge: 362
Themen: 40
Empfangene Danke: 101 in 91 Beiträgen
Gegebene Danke: 119
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
5
Geschlecht: Sonstiges
Diagnose (Dissoziativ): Viele (DIS)
Stimmung:
Punkte: 8.677,06
Hat schon jemand Erfahrungen mit EMDR gemacht? Ich finde, das klingt sehr vielversprechend. Aber es gibt so viele Kriterien, die man als Betroffener erfüllen muss, dass ich mich frage, ob das überhaupt möglich ist bei DIS-Patienten?
•
Beiträge: 268
Themen: 27
Empfangene Danke: 78 in 69 Beiträgen
Gegebene Danke: 80
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
6
Geschlecht: Weiblich
Diagnose (Dissoziativ): Verdacht auf DIS
Stimmung: Nichts
Punkte: 8.111,02
Eine meiner vorigen Theras hat es mal mit mir probiert. Ich bin damit nicht zurechtgekommen...
•
Beiträge: 362
Themen: 40
Empfangene Danke: 101 in 91 Beiträgen
Gegebene Danke: 119
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
5
Geschlecht: Sonstiges
Diagnose (Dissoziativ): Viele (DIS)
Stimmung:
Punkte: 8.677,06
Inwiefern? Hat es nicht geklappt?
•
Beiträge: 114
Themen: 5
Empfangene Danke: 30 in 28 Beiträgen
Gegebene Danke: 42
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
4
Geschlecht: Weiblich
Diagnose (Dissoziativ): Viele (DIS)
Stimmung:
Punkte: 6.544,47
Ich hab davon Panikattacken in den Sitzungen bekommen. Hat mir alles nur schlimmer gemacht.
•
Beiträge: 268
Themen: 27
Empfangene Danke: 78 in 69 Beiträgen
Gegebene Danke: 80
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
6
Geschlecht: Weiblich
Diagnose (Dissoziativ): Verdacht auf DIS
Stimmung: Nichts
Punkte: 8.111,02
Man soll ja während die Augen diese Bewegungen machen an was bestimmtes denken. Mein Kopf war immer total leer, weil ich mich nicht entscheiden konnte welchen Gedanken ich nachgehen soll.
Ich hab aber andere kennengelernt, die damit gut zurecht gekommen sind. Das waren aber meist Monotraumata...
•
Beiträge: 62
Themen: 8
Empfangene Danke: 30 in 23 Beiträgen
Gegebene Danke: 21
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
5
Geschlecht: Weiblich
Diagnose (Dissoziativ): Viele (DIS)
Stimmung: Nichts
Punkte: 2.185,96
Hallo,
ich habe mich bisher nicht dran gewagt, ich weiß auch nicht warum. Meine Therapeutin hat jetzt ungefähr drei mal drauf hingesiewsen, dass sie auch EMDR macht und das das sehr hilfreich ist.
Ich denke, ich werde es irgendwann wagen auf einen ihrer Hinweise einzugehen. Also ich denke es geht dann auch mit DIS Betroffenen.
Ich bin sehr froh, um alle, die Ihre Erfahrungen teilen.
LG VieleLeben
•
Beiträge: 362
Themen: 40
Empfangene Danke: 101 in 91 Beiträgen
Gegebene Danke: 119
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
5
Geschlecht: Sonstiges
Diagnose (Dissoziativ): Viele (DIS)
Stimmung:
Punkte: 8.677,06
25.11.2019, 17:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2019, 17:57 von Silver.)
Okay, Ulli und VieleLeben, vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Meine Thera kann das auch, zögert aber bei uns. Deshalb die Frage ob das auch mit komplex Trauma möglich ist. Ich persönlich habe viel darüber gelesen und verspreche mir eigentlich sehr viel davon. Ullis Erfahrungen ernüchtern mich allerdings etwas. Vielleicht sind meine Erwartungen einfach zu hoch gesteckt. Ich übe mich also weiterhin in Geduld.
Ich bin ebenfalls dankbar für alle, die hier ihre Erfahrungen teilen.
LG
Hallo Ulli,
noch eine Frage: denkt man da nur an etwas bestimmtes oder muss man das erzählen? Das habe ich irgendwie in der Literatur nicht ganz klar gefunden. Oder überlesen, auch möglich.
LG
•
Beiträge: 268
Themen: 27
Empfangene Danke: 78 in 69 Beiträgen
Gegebene Danke: 80
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
6
Geschlecht: Weiblich
Diagnose (Dissoziativ): Verdacht auf DIS
Stimmung: Nichts
Punkte: 8.111,02
Silve,r ich denke probieren ist doch eine gute Option. Nur weil ich damit nicht zurechtkomme muss das ja nicht für dich gelten.
Bei mir ist es fast 10 Jahre her. Ich glaube ich sollte erst nur denken und im zweiten Durchlauf erzählen, weiß es aber nicht mehr 100 Prozentig
•
Beiträge: 362
Themen: 40
Empfangene Danke: 101 in 91 Beiträgen
Gegebene Danke: 119
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
5
Geschlecht: Sonstiges
Diagnose (Dissoziativ): Viele (DIS)
Stimmung:
Punkte: 8.677,06
Ok, vielen Dank. Es wird schon seinen Grund haben, wenn sie noch warten möchte. Aber ich denke, ich spreche es nochmal an :-)
•
Beiträge: 34
Themen: 4
Empfangene Danke: 8 in 8 Beiträgen
Gegebene Danke: 35
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
0
Geschlecht: Männlich
Diagnose (Dissoziativ): Keine DIS Diagnose
Stimmung: Nichts
Punkte: 641,97
Ich meine bei van der Kolk gelesen zu haben, dass EMDR bei Leuten mit Traum durch Krieg o.ä. besser wirkt als bei Entwicklungstrauma.
LG
Wilsberg
•
Beiträge: 362
Themen: 40
Empfangene Danke: 101 in 91 Beiträgen
Gegebene Danke: 119
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
5
Geschlecht: Sonstiges
Diagnose (Dissoziativ): Viele (DIS)
Stimmung:
Punkte: 8.677,06
Hallo Wilsberg,
vielen Dank für deine Info. Van der Kolk? Sagt mir leider nichts. Ist das ein Psychiater der sich mit Trauma beschäftigt? Kommt der so in die Kategorie Levine, Reddemann, Huber etc.? Kannst du ein Buch von ihm empfehlen?
LG
Silver
•
Beiträge: 362
Themen: 40
Empfangene Danke: 101 in 91 Beiträgen
Gegebene Danke: 119
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
5
Geschlecht: Sonstiges
Diagnose (Dissoziativ): Viele (DIS)
Stimmung:
Punkte: 8.677,06
Jetzt habe ich tatsächlich in einem Fachbuch ein ganzes Kapitel über EMDR bei "schweren dissoziativen Störungen" gefunden. Wobei ich finde immer, Störung klingt furchtbar. Na ja. Ich dachte, ich teile es mal mit euch. Also laut den Autoren geht das sogar ganz gut. Es müssen nur bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit der Schuss nicht nach hinten losgeht. Und natürlich setzt das einen Therapeuten voraus, der sich mit komplexen Traumafolgestörungen auskennt und auch schon DIS Patientinnen/Patienten behandelt hat. (Thieme Verlag. Autoren sind L.Reddemann, A. Hofmann, U.Gast).
•
|